Azoren Travel Guide - Reisetipps & Co.
Die Azoren – ein verstecktes Paradies mitten im Atlantik! Mit dramatischen Vulkanlandschaften, üppigen Wäldern, heißen Quellen und spektakulären Küsten sind die Azoren ein perfektes Reiseziel für Natur- und Abenteuerliebhaber und für viele noch ein unbekanntes Reiseziel. In diesem umfassenden Guide teilen wir alles, was ihr über die Azoren wissen müsst: von der besten Reisezeit über Unterkünfte bis hin zu den Highlights der neun Inseln – inklusive praktischer Tipps und Beispielrouten für euren perfekten Azoren-Trip.
Allgemeines zu den Azoren
Die Azoren sind eine portugiesische Inselgruppe im Atlantischen Ozean, etwa 1.400 km westlich vom portugiesischen Festland und 4.000 km östlich von Nordamerika. Sie bestehen aus neun vulkanischen Inseln, die in drei Gruppen unterteilt sind:
Östliche Gruppe: São Miguel, Santa Maria
Zentrale Gruppe: Pico, Faial, São Jorge, Graciosa, Terceira
Westliche Gruppe: Flores, Corvo
Geschichte: Die Azoren wurden im 15. Jahrhundert von portugiesischen Seefahrern entdeckt. Über die Jahrhunderte hinweg entwickelten sie sich zu einem strategischen Handelspunkt zwischen Europa, Afrika und Amerika. Heute sind die Azoren eine autonome Region Portugals mit eigener Verwaltung, gehören jedoch zur Europäischen Union.
Beste Reisezeit für die Azoren
Die Azoren können das ganze Jahr über bereist werden, da das Klima mild und ozeanisch ist. Dennoch gibt es empfohlene Reisezeiten, je nach euren Vorlieben:
Sommer (Mai – September): Angenehm warme Temperaturen (20–28°C), perfekte Bedingungen für Wanderungen, Walbeobachtungen (insbesondere von April bis Oktober) und Inselerkundungen.
Frühling (März – Mai): Ideal, wenn ihr die blühenden Hortensien sehen möchtet – ein wahres Naturerlebnis.
Herbst (Oktober – November): Weniger Touristen und noch angenehme Temperaturen – allerdings kann es sehr regnerischer sein.
Winter (Dezember – Februar): Mild (15–18°C), jedoch mit mehr Regen und eingeschränkten Aktivitäten.
💡 Unser Tipp: Juni bis September ist die beste Reisezeit für optimales Wetter und alle Outdoor-Aktivitäten!
Klimatabelle Azoren
Packliste für die Azoren
Das Wetter auf den Azoren kann sich schnell ändern – bereitet euch also auf vier Jahreszeiten an einem Tag vor. Hier sind unsere Essentials:
Wetterfeste Kleidung: Regenjacke, winddichte Kleidung
Feste Wanderschuhe: Für Vulkanwanderungen und unwegsames Gelände
Badesachen: Für heiße Quellen und im Meer baden
Sonnencreme & Cappie: Trotz mildem Klima ist die Sonne intensiv
Dry-Bag: Schützt Kameras und Handys bei Regen oder Bootstouren
Kleines Erste-Hilfe-Set: Besonders wichtig bei Wanderungen
Trinkflasche: Für Wanderungen und für heiße Tage im Sommer
Powerbank: Damit euer Smartphone immer genügend Akku hat (vor allem zum navigieren)
Unterkünfte auf den Azoren
Die meisten Hotels befinden sich auf der Hauptinsel, São Miguel. Hier müsst ihr mit ca. 80-120€ die Nacht rechnen. Doch auch auf São Miguel und auf den anderen Inseln gibt es viele preiswerte Ferienwohnungen und lokale Gästehäuser. Diese bekommt ihr bereits ab 40-60€ die Nacht mit moderner Ausstattung.
💡 Unsere Empfehlung: Bucht definitiv lieber eine Ferienwohnung/Airbnb. Diese sind oft günstiger als Hotels, bieten mehr Platz und eine Küche zur Selbstversorgung – besonders praktisch bei längeren Aufenthalten!
Unsere jeweiligen Unterkünfte und einzelne Empfehlungen, findet ihr weiter unten im Blogartikel.
Lebensmittel & Essen gehen
Die azoreanische Küche ist bodenständig, herzhaft und stark von den regionalen Ressourcen geprägt – vor allem Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch und frische Milchprodukte spielen eine zentrale Rolle. Besonders bekannt sind die Azoren für gegrillten Fisch, Eintöpfe und Käse. Drei kulinarische Highlights, die wir empfehlen wollen sind:
Cozido das Furnas – ein traditioneller Eintopf aus Fleisch, Gemüse und Würsten, der in vulkanisch erhitzter Erde in Furnas auf São Miguel langsam gegart wird - gibt’s auch in der vegetarischen Alternative
Bolo Lêvedo - ein eher süßes Brot, ebenfalls aus der Region Furnas auf der Insel São Miguel, was meistens zum Frühstück gegessen wird. Es hat einen weichen, leicht süßen Teig, wird aber traditionell mit herzhaftem Belag gegessen.
Bioma Restaurant Pico - selten hatten wir so ein gutes vegetarisches Menü mit Weinbegleitung. Also auch hier eine große Empfehlung, wenn ihr es mal etwas schicker haben wollt!
Da die Restaurant-Preise vergleichbar sind mit Deutschland und wir ohnehin in Ferienwohnungen gewohnt haben, haben wir uns hauptsächlich selbst verpflegt. Die besten Einkaufsmöglichkeiten bieten die Continente-Supermärkte – eine Kette, die es auf den größeren Inseln wie São Miguel, Pico und Faial gibt. Dort findet ihr alles von frischen Produkten bis hin zu Kosmetik- und Haushaltsprodukten.
💡 Tipp: Lebensmittel auf kleineren Inseln wie São Jorge oder Corvo können teurer und begrenzt sein – nutzt größere Märkte, um euch vorab einzudecken.
Transport
Mietwagen
Ein Mietwagen ist auf den Azoren ein absolutes Muss, wenn ihr die Inseln auf eigene Faust erkunden wollt. Auf São Miguel, Pico, Faial und Terceira gibt es an den Flughäfen mehrere Anbieter.
Wichtige Tipps für Mietwagen auf den Azoren:
✅ Volle Versicherung abschließen – die Straßen sind oft eng und kurvig.
✅ Bei Nutzung der Autofähre zwischen den Inseln ist eine Vollkaskoversicherung Pflicht.
✅ Früh buchen – besonders in der Hochsaison knapp.
Fähre
Um von Insel zu Insel zu kommen, könnt ihr entweder ein Flugzeug nehmen oder aber - wenn die Inseln nicht zu weit voneinander entfernt sind auch die Fähre. Diese bietet sich vor allem an, wenn ihr die Inseln Pico, São Jorge und Faial besuchen wollt, da diese nicht weit auseinander liegen. Als wir die Azoren 2025 besucht haben operierte hier nur der Anbieter Atlanticoline. Dort könnt ihr die Tickets entweder online oder vor Ort am Hafen kaufen. Solltet ihr euren Mietwagen mitnehmen wollen, empfehlen wir frühzeitig zu buchen, da es nur wenig Plätze für Autos auf der Fähre gibt.
Flüge zwischen den Inseln
Manche Inseln liegen sehr weit voneinander entfernt, sodass ihr hier nicht drum herum kommt den Flieger zu nehmen. Hier fliegt ihr am besten mit der heimischen Airline Azores Airlines, wo meistens das Abgabegepäck direkt im Preis mit enthalten ist.
Die Azoren Inseln im Überblick
São Miguel – Die „Grüne Insel“
São Miguel ist die größte und bekannteste Insel der Azoren und bietet eine beeindruckende Mischung aus Vulkanlandschaften, heißen Quellen und grünen Tälern. Besonders berühmt sind die Zwillingsseen von Sete Cidades, die in einem Vulkankrater liegen – ein unvergesslicher Anblick mit türkisblauem und grünem Wasser. Ein weiteres Highlight ist Furnas, wo geothermale Aktivitäten heiße Quellen und dampfende Fumarolen erzeugen. Hier könnt ihr das traditionelle Gericht Cozido das Furnas probieren, das in der heißen Erde gegart wird. Der Lagoa do Fogo (Feuersee) bietet spektakuläre Panoramen, während die Teeplantagen von Gorreana als einzige Teeproduktion Europas faszinieren. In Ponta Delgada, der Hauptstadt, erwarten euch charmante Altstadtgassen, historische Kirchen und eine lebendige Uferpromenade. São Miguel ist ideal für Wanderungen, Walbeobachtungen und entspannte Tage in der Natur.
Mehr lesen?
Hier geht’s zu unserem Blogbeitrag: Die 10 besten Spots auf São Miguel
Wie lange bleiben?:
3-4 Tage
Unsere Unterkünfte:
🏠 Terraço de São Roque (für 4 Personen)
🏠 Calheta Suites Downtown (für 3 Personen)
Santa Maria – Die Sonneninsel
Santa Maria, die südlichste und älteste Insel der Azoren, ist bekannt für ihr sonniges Klima und die weißen Sandstrände – besonders Praia Formosa ist ein Highlight für Sonnenanbeter. Die Insel bietet zudem rote Felsenformationen in der Region Barreiro da Faneca, die oft als „rote Wüste“ bezeichnet wird. Die Insel hat ein mediterranes Flair und ist ein Geheimtipp für Badeurlauber und Naturliebhaber, die eine entspannte und sonnige Atmosphäre genießen möchten.
Wie lange bleiben?:
2-3 Tage
Pico – Die Insel des Vulkans und Weins
Pico ist bekannt für den Montanha do Pico, den mit 2.351 Metern höchsten Berg Portugals. Eine Wanderung auf den Gipfel ist anspruchsvoll, belohnt aber mit atemberaubenden Ausblicken über die Azoren. Ein weiteres Highlight ist das Weinanbaugebiet von Pico, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Reben wachsen hier in schwarzen Lavasteinmauern, die sie vor Wind und Salz schützen. In Lajes do Pico starten zahlreiche Wal- und Delfinbeobachtungstouren, da die Insel ein Hotspot für Meereslebewesen ist. Besucht auch das Walfangmuseum, um mehr über die Geschichte des Walfangs zu erfahren, der einst die lokale Wirtschaft prägte. Die Insel ist ideal für Abenteuerlustige, Naturliebhaber und Weinliebhaber.
Wie lange bleiben?:
2-3 Tage
Unsere Unterkunft:
🏠 Casavó
Terceira – Die historische Insel
Terceira ist berühmt für ihre geschichtsträchtige Hauptstadt Angra do Heroísmo, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Stadt beeindruckt mit farbenfrohen Kolonialhäusern, barocken Kirchen und einem imposanten Stadtgarten. Eine besondere Naturattraktion ist die Algar do Carvão, eine begehbare Vulkangrotte mit beeindruckenden Lavaformationen und unterirdischen Seen. Terceira ist außerdem bekannt für traditionelle Stierläufe (Touradas à Corda), die in vielen Dörfern stattfinden – jedoch im Gegensatz zum spanischen Pendant ohne tödlichen Ausgang für die Tiere. Die Insel verbindet Kultur, Geschichte und Natur und ist ein Muss für Geschichtsinteressierte.
Wie lange bleiben?:
2-3 Tage
Faial – Die Insel der Seefahrer
Faial wird oft als „Blaue Insel“ bezeichnet, dank der unzähligen blauen Hortensien, die die Landschaft schmücken. Die Hauptstadt Horta ist ein bedeutender Zwischenstopp für Segler aus aller Welt. Im Peter Café Sport, einer legendären Bar, könnt ihr euch Geschichten von Weltumseglern anhören und den berühmten Ginha-Kirschlikör probieren. Ein beeindruckendes Naturphänomen ist die Caldeira, ein riesiger Vulkankrater im Zentrum der Insel, der sich perfekt für Wanderungen eignet. Am Capelinhos, der jüngsten Vulkanlandschaft der Azoren, könnt ihr eine fast mondähnliche Szenerie bestaunen – entstanden durch einen Vulkanausbruch im Jahr 1957. Faial bietet die perfekte Mischung aus maritimem Flair, Geologie und atemberaubenden Landschaften.
Wie lange bleiben?:
2-3 Tage
Unsere Unterkunft:
Graciosa – Die „Liebliche Insel“
Graciosa ist die zweitkleinste Azoreninsel und bekannt für ihre sanften Hügel, Weinfelder und den Furna do Enxofre, eine begehbare Schwefelhöhle mit einem unterirdischen See. Die Insel bietet eine entspannte Atmosphäre, charmante Dörfer wie Santa Cruz da Graciosa und hervorragende Bedingungen für Weinliebhaber. Graciosa ist perfekt für Reisende, die eine weniger touristische und ruhigere Azoreninsel entdecken möchten.
Wie lange bleiben?:
2-3 Tage
São Jorge – Die Insel der Fajãs
São Jorge ist bekannt für ihre Fajãs – fruchtbare, flache Küstenebenen, die durch Erdrutsche oder Lava entstanden sind. Besonders sehenswert ist die Fajã da Caldeira de Santo Cristo, die nur zu Fuß oder per Boot erreichbar ist und als Paradies für Surfer und Naturliebhaber gilt. Die Insel bietet spektakuläre Steilküsten, grüne Hügel und zahlreiche Wanderrouten entlang der Fajãs und Vulkanketten. Ein kulinarisches Highlight ist der berühmte Queijo São Jorge, ein würziger Rohmilchkäse, der hier seit Jahrhunderten hergestellt wird. Velas, die charmante Hauptstadt, ist der ideale Ausgangspunkt, um die unberührte Natur zu erkunden und das ruhige Inselleben zu genießen.
Wie lange bleiben?:
2-3 Tage
Unsere Unterkunft:
Flores – Die Blumeninsel
Flores gilt als die westlichste Insel Europas und verzaubert mit einer blühenden Landschaft, die ihr den Namen „Blumeninsel“ eingebracht hat. Besonders beeindruckend sind die Poço da Ribeira do Ferreiro, eine Kaskade aus mehreren Wasserfällen, und der Lagoa das Sete Cidades, ein malerischer Kratersee. Die Insel ist ein Paradies für Wanderer, mit zahlreichen Pfaden durch dichte Wälder und entlang dramatischer Klippen. Aufgrund ihrer Abgeschiedenheit ist Flores ideal für Naturliebhaber und Ruhesuchende, die unberührte Landschaften und eine authentische Atmosphäre erleben möchten.
Wie lange bleiben?:
2-3 Tage
Corvo – Die kleinste und ruhigste Insel
Corvo ist die kleinste Insel der Azoren und ein wahres Naturidyll. Die Hauptattraktion ist der Caldeirão, ein gewaltiger Vulkankrater mit zwei Seen, die von grünen Wiesen umgeben sind. Die einzige Siedlung, Vila do Corvo, zählt nur etwa 400 Einwohner und bietet einen einzigartigen Einblick in das ursprüngliche Inselleben. Corvo ist ideal für Ruhesuchende und Abenteurer, die abgeschiedene Natur und Vogelbeobachtungen genießen möchten.
Wie lange bleiben?:
1-2 Tage
Beispielrouten für die Azoren
1 Woche Azoren – Highlights kompakt:
Tag 1-4: São Miguel
Tag 5: Flug nach Pico
Tag 6-7: Pico & ggf. Tagesausflug nach Faial
2 Wochen Azoren – Die zentrale Gruppe entdecken:
Tag 1-4: São Miguel
Tag 5: Flug nach São Jorge
Tag 6-8: São Jorge
Tag 9-11: Pico
Tag 12-14: Faial
3 Wochen Azoren – Die komplette Vielfalt erleben:
Tag 1-5: São Miguel
Tag 6: Flug nach São Jorge
Tag 7-8: São Jorge
Tag 9-11: Pico
Tag 11 - 13: Faial
Tag 14: Flug nach Terceira
Tag 15-17: Terceira
Tag 18: Flug nach Flores
Tag 19-21: Flores
Die Azoren bieten eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Erholung und Naturwundern. Egal, ob ihr einen kurzen Trip oder einen ausgedehnten Wander Trip plant – mit diesem Guide seid ihr bestens vorbereitet!
Viel Spaß beim Reisen!
♡N&L